Gute gesunde Schule
Unsere Arbeit mit den Kindern richtet sich schon seit vielen Jahren am Gedanken einer ganzheitlichen Gesundheitserziehung aus. Waren es zunächst nur die beiden Aspekte der bewegungsfreudigen Schule und der gesunden Ernährung so kam später der Gedanke der Entspannung noch ergänzend hinzu.
Von 2003 bis 2009 waren wir Mitglied des OPUS-Programms („Offenes Partizipationsnetz und Schulgesundheit“) und seit 2006 nehmen wir am Programm Gesund macht Schule der AOK teil. Dem auf OPUS folgenden neuen Landesprogramm zur Gesundheitsförderung „Bildung und Gesundheit“ (BuG) gehören wir seit dem Jahre 2009 an. 2008 wurden wir durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erfolgreich als GUT DRAUF-Schule zertifiziert.
Als Gute gesunde Schule sehen wir stets die Wechselbeziehung von Gesundheit und Bildung als unser zentrales Anliegen. Aus diesem Grund haben wir uns 2009 und 2012 erfolgreich um die Auszeichnung durch die Unfallkasse NRW als Gute gesunde Schule beworben.
Im Sinne einer guten gesunden Schule haben wir sowohl die Gesundheitsförderung der Kinder als auch der Erwachsenen im Blick.
Bei allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft wollen wir Kompetenzen und Haltungen fördern, die ihre Bereitschaft zum lebenslangen Lernen stärken und sie befähigt in einer veränderten Gesellschaft ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen.
Die Qualität der Schul- und Unterrichtsprozesse im Sinne einer guten gesunden Schule entwickeln wir weiter durch
- ein gutes Schulklima, das alle Beteiligten in die Entwicklung der Schule einbezieht
- die Schulhaus- und Schulhofgestaltung
- die Gestaltung der Klassenräume
- die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Lehrerinnen
- ein bewusstes Sicherheitsmanagement
- die Arbeit und Beratung in Lehrerinnen- und Betreuerinnen-Teams
- Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität
- die Implementierung von Methoden des Kooperativen Lernens
- die Förderung des eigenverantwortlichen Lernens
- die Förderung von vielfältigen Begabungen